Russland: Metropolit Hilarion, der Außenamtsleiter der Russisch-Orthodoxen Kirche, hält Johann Sebastian Bach für einen „orthodoxen Komponisten“, mehr als viele ausgewiesen orthodoxe Komponisten. Das sagte der Kirchenmann bei einer Tagung über ein Festival zu religiöser Weihnachtsmusik, das im Januar in Moskau stattfinden wird. Hilarion ist selbst ausgebildeter Komponist. Seine „Matthäuspassion“ wurde 2008 auf Russisch in Rom aufgeführt. Ein anderes Werk von ihm, ein „Cherubim-Gesang“, sei am ersten Kontrapunkt von Bachs „Kunst der Fuge“ inspiriert, sagte Hilarion; das Lied komme nun bisweilen bei orthodoxen Liturgien zum Einsatz und entspreche sehr deren meditativem Geist.
Quelle: interfax
Der Krieg gegen Ehe, Kinder und Familie
VON ERZPRIESTER ANDRÉ SIKOJEV Im Geist und in der Tradition der orthodoxen Kirche sind Familien ekklesiologisch verstanden – Hauskirchen bz...

-
VON ERZPRIESTER ANDRÉ SIKOJEV Im Geist und in der Tradition der orthodoxen Kirche sind Familien ekklesiologisch verstanden – Hauskirchen bz...
-
Eine Rezension von Christian Rummel zu dem Werk "An den Mauern der Kirche", von Sergej Fudel Eine Entdeckung! Erstmals erschien im...
-
Einige katholische Heilige werden jetzt auch in der russisch-orthodoxen Kirche verehrt